Gebäudeklima

Lufthygiene und Energieeffizienz

Mittwoch, 19.07.2023

Bei Umluft-Systemen können hygienische Raumluftverhältnisse ausschließlich durch Luftfilter erreicht werden. Für unterschiedliche Raumluftbelastungen bedarf es dazu passender Filterkonzepte, zum Beispiel Feinstaub- und Gasfilter.

Eine Sonderrolle nehmen Raumfiltergeräte ein, die im Zuge der Corona-Pandemie eine steigende Marktbedeutung (unter anderem in Schulen) erlangt haben. Dabei handelt es sich im lüftungstechnischen Sinne um Sekundärluftsysteme mit raumweisen Lüftungsgeräten. Gegenüber Umluft-Systemen besteht der Vorteil, dass es nicht zum Übertragen von Schadstoffen und Keimen zwischen unterschiedlichen Räumen kommt. Mit der typischen Ausstattung dieser Geräte mit HEPA- oder alternativ Feinstaubfiltern, aber ohne Gasfilter, ist eine Filterung von festen Feinstaubpartikeln und damit ein Reduzieren der Aerosol-Verbreitung von Keimen (wie SARS-CoV-2-Viren) möglich. Dabei kann keinerlei Abfuhr von gasförmigen Schadstoffen und Gerüchen erreicht werden.

Fazit

Fasst man diese gesetzlichen und normativen Vorgaben sowie die technischen Aspekte zusammen, ergeben sich folgende Schlussfolgerungen:

  1. Der Einsatz von Umluft-Systemen ist aus hygienischen (ASR, VDI 6022-1) und energetischen Gründen (GEG) nicht in allen Konstellationen und für alle Gebäudenutzungen zulässig.
  2. Bei Abluft-Systemen können hygienische Raumluftverhältnisse durch Luftaustausch und Filterung erreicht werden, bei Umluft- und Sekundärluftsystemen ist ausschließlich Luftfilterung möglich.
  3. Für eine nachhaltige und hygienisch unbedenkliche sowie energetisch effiziente Lüftung sind in vielen Fällen Abluft-Systeme mit WRG gegenüber Umluft-Systemen vorzuziehen.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann Geschäftsführer ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH 01219 Dresden hartmann@itg-dresden.de

Literatur

[1] ASR A3.6 Technische Regeln für Arbeitsstätten – Lüftung; Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Januar 2012.

[2] DIN EN 13053:2020-05. Lüftung von Gebäuden – Zentrale raumlufttechnische Geräte – Leistungskenndaten für Geräte, Komponenten und Baueinheiten; Beuth-Verlag, Berlin.

[3] DIN EN 16798-3:2017-11. Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Teil 3: Lüftung von Nichtwohngebäuden – Leistungsanforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen und Raumkühlsysteme (Module M5-1, M5-4); Beuth-Verlag, Berlin.

[4] DIN EN ISO 16890-1:2017-08. Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik – Teil 1: Technische Bestimmungen, Anforderungen und Effizienzklassifizierungssystem, basierend auf dem Feinstaubabscheidegrad (ePM); Beuth-Verlag, Berlin.

[5] EPBD 2018 EU-Gebäuderichtlinie, Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Richtlinie 2010/31/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, Änderungen der Richtlinie 2010/31/EU vom 19. Juni 2018.

[6] GEG 2023 Änderung des Gebäudeenergiegesetzes vom 8. August 2020 im Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022, Teil I, Nr. 28; Bundesanzeiger-Verlag, Juli 2022, Köln.

[7] UBA Lüftungskonzeption. Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden – Teil 1: Bildungseinrichtungen. Empfehlungen des Arbeitskreises Lüftung (AK Lüftung) am Umweltbundesamt, November 2017.

[8] VDI 6022-1:2018-01. Blatt 1, Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln); Beuth-Verlag, Berlin.

Weiterführende Informationen: https://www.itg-dresden.de/

Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Sie haben eine Frage zu diesem Artikel? Dann stellen Sie der Redaktion hier Ihre Fachfrage!

Donnerstag, 21.11.2024
Samstag, 16.11.2024

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren